(16) Wahlkampf, Wirklichkeit & wie man den Mut nicht verliert - mit Franzi von Kempis
Shownotes
Es war ein hitziger, ein harter, manchmal auch ein frustrierender Wahlkampf. Die gute Nachricht: Jetzt ist er vorbei! Und was vorbei ist, kann in der Vergangenheitsform besprochen werden. Genau das habe ich getan mit Journalistin, Autorin und Kommunikationsberaterin Franzi von Kempis. Franzi ist Expertin für Politik – und u.a. Autorin des herausragenden Newsletters Adé AfD – und hat einen guten Blick fürs große Ganze. „Ich kommuniziere gerne Komplexes“, sagt Franzi über sich selbst, ebenso: „Jedes Thema verdient es, so heruntergebrochen zu werden, dass alle es verstehen“. Diesen Anspruch merkt man auch im Gespräch. Ohne Gewähr, dass wir die jüngere politische Geschichte des Landes vollständig verstanden haben, geben Franzi und ich unser Bestes, die aktuelle Situation zu beleuchten – von den Wahlergebnissen über die Polarisierungstendenz in der Politik bis hin zur Kleinen Anfrage der Union zu NGOs. Es geht um die Demos, um unseren vermutlich künftigen Kanzler Merz und seine in Teilen rechtspopulistische CDU. Ebenso gibt uns Franzi Tipps, was wir tun können, um in schwierigen Zeiten resilient zu bleiben und den Mut nicht zu verlieren. Danke für das schöne Gespräch, liebe Franzi von Kempis!
Jan auf Steady
Wenn du magst, kannst du diesen Podcast unterstützen, und mir etwas in die Kaffeekasse werfen
Foto: Fionn Große
Adé AfD (Newsletter)
Anleitung zum Widerspruch (Buch)
Franzi spricht kurz über die nachgewiesene Wirksamkeit von Demos
Die Newsletterausgabe zum Thema "Widerstand in schwierigen Zeietn", über die Franzi mit mir spricht, ist mittlerweile erschienen als 18 Strategien, wie wir unsere Rechte verteidigen
Music by Agera Beatz from Pixabay
"Nicht noch ein Politik-Podcast" wird unterstützt von der EWS Schönau <3
Julia
‧