Nicht noch ein Politik-Podcast

Ich bin Jan Skudlarek - Autor und Sozialphilosoph. Mich interessiert das große Ganze und das kleine Komplizierte. In meinem Podcast treffe ich Menschen, die sich engagieren, sich auskennen und etwas zu sagen haben. Mehr zu mir gibts unter www.janskudlarek.de!

Nicht noch ein Politik-Podcast

Neueste Episoden

(18) Linksgrüne Grabenkämpfe, rechte Märchen und Ehrlichkeit in der Politik - mit Jamila Schäfer

(18) Linksgrüne Grabenkämpfe, rechte Märchen und Ehrlichkeit in der Politik - mit Jamila Schäfer

64m 29s

Über linksgrüne Grabenkämpfe, rechte Märchen und Ehrlichkeit in der Politik

Im Wahlkampf hat es einige Angriffe und Verwerfungen im progressiven Lager gegeben, manche Konflikte bestehen fort. Mit Jamila Schäfer (MdB) spreche ich daher in dieser Podcastfolge u.a. über linksgrüne Grabenkämpfe, über rechte Märchen und über Ehrlichkeit in der Politik. Wir erfahren, wie Jamila sich auf einer Party vorstellt, warum man sich den Karriereweg Berufspolitikerin überhaupt antut – und warum wir uns in diesen Zeiten weder Zynismus leisten können noch Unehrlichkeit. Es geht ferner um Klimakrise, Antifaschismus und Vertrauen in die Demokratie. Zwischendurch meldet sich lautstark meine Kaffeemaschine. Danke für das...

(17) Gegen das Klima der Gewalt - Aktivismus jenseits von Schubladen (mit Chiara & Hannah)

(17) Gegen das Klima der Gewalt - Aktivismus jenseits von Schubladen (mit Chiara & Hannah)

98m 47s

Am Anfang stand ein ACAB, am Ende eine Freundschaft. Die Bundespolizistin Chiara und die Klimaaktivistin Hannah – der Wille zu einer besseren Gesellschaft hat sie zusammengebracht, ursprünglicher Beleidigungen zum Trotz. Wie das zusammengeht, Polizei und Aktivismus, Polizeikritik und Gesellschaftskritik, Letzte Generation und Beamtendienst, darüber habe ich mit den beiden gesprochen. Natürlich auch über ihr gemeinsames Buch, „Gegen das Klima der Gewalt – Unser riskanter Einsatz zwischen Polizei und Aktivismus für eine lebenswerte Zukunft“. Darin schildern beide ihre Werdegänge, wie es zu dieser, zumindest auf den ersten Blick, ungewöhnlichen Freundschaft kam, und, vor allem, warum wir uns oft als Mitglieder gegeneinander...

(16) Wahlkampf, Wirklichkeit & wie man den Mut nicht verliert - mit Franzi von Kempis

(16) Wahlkampf, Wirklichkeit & wie man den Mut nicht verliert - mit Franzi von Kempis

63m 5s

Es war ein hitziger, ein harter, manchmal auch ein frustrierender Wahlkampf. Die gute Nachricht: Jetzt ist er vorbei! Und was vorbei ist, kann in der Vergangenheitsform besprochen werden. Genau das habe ich getan mit Journalistin, Autorin und Kommunikationsberaterin Franzi von Kempis. Franzi ist Expertin für Politik – und u.a. Autorin des herausragenden Newsletters Adé AfD – und hat einen guten Blick fürs große Ganze. „Ich kommuniziere gerne Komplexes“, sagt Franzi über sich selbst, ebenso: „Jedes Thema verdient es, so heruntergebrochen zu werden, dass alle es verstehen“. Diesen Anspruch merkt man auch im Gespräch. Ohne Gewähr, dass wir die jüngere politische...

(15) Populismus, Polizeiarbeit & Präventionspolitik - mit Jan-Denis Wulff

(15) Populismus, Polizeiarbeit & Präventionspolitik - mit Jan-Denis Wulff

107m 17s

Innere Sicherheit, Polizeiarbeit und Verteidigung sind keine rein konservativen Themen, im Gegenteil – es braucht diesbezüglich progressive, zukunftsfähige Perspektiven. Eine solche Perspektive bietet uns Jan-Denis Wulff. Jan ist Polizist und Grünenpolitiker, steht für Sicherheitsfragen und gute Polizeiarbeit, aber ohne populistische Law-and-Order-Mentalität und künstliche Härte.

Insofern vereint er unterschiedliche Erfahrungshorizonte: Grüne Kernwerte und eine Arbeit als Personenschützer beim Bundeskriminalamt (BKA) machen ihn, wie ich finde, zu einem spannenden Gesprächspartner.

Wie das alles zusammenpasst, besprechen wir im Podcast. Mit Jan rede ich über subjektive Sicherheitsgefühle und objektive Sicherheitslagen, über die fragwürdigen Entscheidungen der CDU und des Friedrich Merz; über Faktenverdrehung im politischen...